Datenschutzhinweise foerderneinfachmachen.de
Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
– Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) –
Stand der Informationen: 30. Juni 2025
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
Ihr Vertrauen hat für uns eine hohe Bedeutung. Aus diesem Grund respektieren und schützen wir Ihre Privatsphäre. Wir gehen mit den Daten von Kunden, Interessenten, Mitarbeitern, Bewerbern und Besuchern unseres Internetauftritts sorgsam um und schützen diese vor Missbrauch.
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) bezogen auf die von der IB betriebenen Internetseite „foerderneinfachmachen.de“.
Unter Verarbeitung wird hierbei jedweder Vorgang verstanden, der mit Ihren personenbezogenen Daten in Verbindung steht. Immer wenn Sie demnach auf das Wort „Verarbeitung“ oder „verarbeiten“ stoßen, kann darunter das Erheben, Erfassen, Ordnen, Speichern, Verändern, Abgleichen oder Löschen Ihrer personenbezogenen Daten fallen. Mehr Beispiele hierzu finden Sie in Art. 4 Nr. 2 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Da sie momentan an erster Stelle Besucher unseres Internetauftritts sind, ist der Menüpunkt für die Datenschutzhinweise der Webseite direkt für Sie geöffnet. Die allgemeinen Informationen finden Sie unten auf dieser Seite. Falls Sie die Datenschutzhinweise zu unseren Auftritten in den Sozialen Medien (Facebook, YouTube, Instagram, LinkedIn, Xing), so können Sie diese weiter unten im entsprechenden Kapitel nachlesen.
Sollten Sie auf dieser Seite nicht fündig werden und noch offene Fragen haben, können Sie sich selbstverständlich jederzeit an uns wenden.
Datenschutzhinweise Internetseite
1. Welche Daten werden bei der Nutzung unserer Webseiten gespeichert?
Bei jedem Besuch unserer Internetseite „foerderneinfachmachen.de“ werden folgende Daten (sogenannte Protokolldaten) erhoben: Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem sowie die Webseiten, die aufgerufen werden einschließlich Datum, Dauer und übertragener Datenmenge des Zugriffs.
Die Daten werden anonym für statistische Zwecke gespeichert, aus Gründen der technischen Sicherheit sowie um eine fehlerfreie Bereitstellung unserer Webseite zu gewährleisten. Diese Daten nutzen wir zudem, um mit Ihrer Einwilligung Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Die Protokolldaten werden von uns für höchstens 1 Jahr gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit c DS-GVO i.V.m § 4 S. 1 Nr. 1 DSAG LSA.
Daten die wir beim Zugriff auf die Internetseite „foerderneinfachmachen.de“ protokollieren werden nicht an Dritte übermittelt, es sei denn, wir sind rechtlich dazu verpflichtet oder die Weitergabe ist zu einer eventuellen Rechts- oder Strafverfolgung bei Angriffen auf die Kommunikationstechnik notwendig.
2. Welches Analyse-Tool verwenden wir und wofür?
Wir verwenden das Webanalyseprogramm „Matomo“ (www.matomo.org) des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Anhand des Programms gewinnen wir Informationen zur Nutzung der Webseite „foerderneinfachmachen.de“ und können ggf. Optimierungen vornehmen. Hierzu verwendet das Programm „Matomo“ sogenannte Cookies. Ein von Matomo gesetztes Cookie ermöglicht unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Matomo wird auf einem von der IB betriebenen Server eingesetzt. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden nicht dazu benutzt, Sie als Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite persönlich zu identifizieren, denn die Daten werden anonymisiert, noch bevor sie an uns weitergeleitet werden.
Über den eigentlichen Besuch unserer Internetseite hinaus werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen mithilfe der Matomo Technologie gespeichert oder verarbeitet.
3. Was sind Cookies und welche verwenden wir?
Unsere Internetseite „foerderneinfachmachen.de“ verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Webserver auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie können jeweils nur von dem Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden und enthalten Informationen darüber, was Sie sich auf einer Webseite wann angesehen haben. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Es gibt drei Arten von Cookies, die von uns genutzt werden:
- Transiente Cookies: Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Ihr Browser geschlossen wird. Zu diesen Cookies zählen insbesondere die Session Cookies, die Angaben zu einer einzelnen Browser Sitzung enthalten.
- Persistente Cookies: Diese werden für einen festgelegten Zeitraum gespeichert und erst nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht. Bei uns beträgt die Speicherdauer für persistente Cookies 180 Tage. Nach Ablauf dieser Tage werden Sie automatisch gelöscht. Sie können diese Cookies jedoch auch manuell in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- Third- Party Cookies: Third- Party Cookies sind Cookies von Drittanbietern, zum Beispiel von YouTube, Facebook oder Twitter gesetzte Cookies. Sie können in Ihren Browsereinstellungen konfigurieren, wie Sie mit diesen Cookies verfahren wollen. Hier können Sie auch einstellen, dass alle Third-Party Cookies abgelehnt werden sollen.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Sie können Ihre Einwilligung von der Cookie-Erklärung jederzeit auf unserer Webseite ändern oder widerrufen.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: foerderneinfachmachen.de
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.25 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (1)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|
CookieConsent | Foerderneinfachmachen.de | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | http-Cookie |
Präferenzen (0)
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|
Statistiken (0)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|
Marketing (11)
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|
#-# | www.youtube-nocookie.com | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTML Local Storage |
__Secure-ROLLOUT_TOKEN | youtube.com | Anstehend | 180 Tage | HTTP-Cookie |
iU5q-!O9@$ | www.youtube-nocookie.com | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Sitzung | HTML Local Storage |
LAST_RESULT_ENTRY_KEY | www.youtube-nocookie.com | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTTP-Cookie |
nextId | www.youtube-nocookie.com | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTTP-Cookie |
requests | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTTP-Cookie | |
VISITOR_INFO1_LIVE | youtube.com | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 180 Tage | HTTP-Cookie |
YSC | youtube.com | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Sitzung | HTTP-Cookie |
yt.innertube::nextId | www.youtube-nocookie.com | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Beständig | HTML Local Storage |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | www.youtube-nocookie.com | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Beständig | HTML Local Storage |
YtIdbMeta#databases | www.youtube-nocookie.com | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Beständig | IndexedDB |
Auf unserer Internetseite „foerderneinfachmachen.de“ wird ein Webservice des Unternehmens Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (nachfolgend: cookiebot.com) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an cookiebot.com übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Domplatz 12
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 28987 1745
Fax: 0391 28987 1754
E-Mail-Adresse: info@ib-lsa.de
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Datenschutzbeauftragter
Domplatz 12
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 28987 8373
E-Mail-Adresse: datenschutz@ib-lsa.de
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
DomainFactory
Anbieter ist die DomainFactory GmbH, c/o WeWork, Neuturmstraße 5, 80331 München (nachfolgend DomainFactory). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst DomainFactory verschiedene Logfilesninklusive Ihrer IP-Adressen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von DomainFactory: www.df.eu/de/datenschutz/.
Die Verwendung von DomainFactory erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) [GM1] zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person, deren personenbezogene Daten wie z. B. Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, etc.) die IB verarbeitet, hat folgende Rechte (soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen):
- Recht auf Auskunft über die Verarbeitung – Art. 15 DS-GVO
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten – Art. 16 DS-GVO
- Recht auf Löschung nicht mehr benötigter Daten – Art. 17 DS-GVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DS-GVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit – Art. 20 DS-GVO
- Recht auf Widerspruch – Art. 21 DS-GVO (nähere Informationen finden Sie am Ende der Seite)
- Recht auf Beschwerde – Art. 77 DS-GVO (nähere Informationen finden Sie am Ende der Seite)
Unser Datenschutzbeauftragter prüft im Einzelfall, ob Ihnen das geltend gemachte Recht zusteht. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Wiederruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Informationen über Ihr Beschwerderecht
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Falls Sie ein Anliegen im Bereich des Datenschutzes haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Kontaktdaten) wenden.
Daneben steht Ihnen gem. Art. 77 DS-GVO das Recht zu, sich jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde für das Land Sachsen-Anhalt ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Geschäftsstelle und Besucheradresse:
Otto-von-Guericke-Straße 34a
39104 Magdeburg
Postadresse:
Postfach 1947
39009 Magdeburg
poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
1. Allgemeines Widerspruchsrecht aus Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DS-GVO i.V.m. § 4 S. 1 Nr. 2 DSAG LSA (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dieser wird dann durch uns geprüft. Bitte geben Sie die Gründe für Ihren Widerspruch an.
Für einen wirksamen Widerspruch muss dabei die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines privaten oder öffentlichen Interesses erfolgen und abweichend vom Normalfall müssen Gründe bestehen, die eine Verarbeitung in Ihrem Fall verbieten. Dies gilt auch für ein entsprechendes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2. Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung aus Art. 21 Abs. 2 DS-
GVO
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zudem, um Kundenbefragungen oder andere Aktionen der Direktwerbung durchzuführen. Sie haben das Recht, gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einzulegen. Hierfür müssen keine weiteren Gründe vorliegen. Ihre personenbezogenen Daten werden dementsprechend direkt nach der Abgabe Ihrer Widerspruchserklärung nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Dies gilt ebenso für ein mit Direktwerbung in Verbindung stehendes Profiling.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen. Für Ihre als auch unsere Nachweiszwecke empfehlen wir Ihnen für einen Widerspruch die Textform. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die:
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Domplatz 12
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 28987 1745
Fax: 0391 28987 1754
E-Mail-Adresse: info@ib-lsa.de
Datenschutzhinweise Soziale Medien
1. Informationen zum Datenschutz in sozialen Diensten
Die IB besitzt Profile auf Facebook, YouTube, Instagram, LinkedIn und XING. Die IB hat kein erklärtes Ziel, Daten von Nutzerauftritten in sozialen Medien zu speichern oder zu verwerten. Nichtsdestotrotz können Nutzer die einzelnen offenen Seiten besuchen, die von der IB bereitgestellten Inhalte lesen und kommentieren. Beim Besuch des jeweiligen Auftritts, der Kommentierung oder der Erstellung von Beiträgen durch Sie können Belange des Datenschutzes betroffen sein. Die hier gespeicherten Daten werden allein von den jeweiligen Webseiten der sozialen Medien erhoben und für die Verarbeitung der Daten gilt daher die jeweils entsprechende Datenschutzerklärung dieser Dienste.
Die von der IB betriebene Nutzung von sozialen Diensten unter Einbezug der Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
1.1 Facebook
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb der Facebook-Seite "Investitionsbank Sachsen-Anhalt" (www.facebook.com/investitionsbank) sind im Sinne der DS-GVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die IB und die Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Wir betreiben diese Seite, um Transparenz zu schaffen und damit den gleichen Zugang für alle Kunden und Interessierten zu unseren Beratungs-, Finanzierungs- und Förderangeboten zu ermöglichen.
Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
- Erstellung von Nutzerprofilen
- Marktforschung.
In welcher Weise Facebook Ihre Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für weitere eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: www.facebook.com/help/pages/insights
Die mit dem Besuch unserer Facebook-Seite über Sie erhobenen Daten werden von Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z. B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: www.facebook.com/policy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: www.facebook.com/full_data_use_policy
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier gesetzt werden (nur wenn Sie eingeloggt sind oder sich einloggen): www.facebook.com/settings?=ads
Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z. B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne (siehe Kontaktdaten). Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen für unsere Facebook-Seite "Investitionsbank Sachsen-Anhalt" nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Facebook Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.
1.2 Instagram
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die auf unserer Webseite eingebundenen Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram sowie die Instagram-Seite "Investitionsbank Sachsen Anhalt" (https://instagram.com/ib_lsa) und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Hierzu können z. B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Als Anbieter des Auftritts erhalten wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram.
Die Funktionen des Dienstes Instagram werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy
1.3 YouTube
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die auf unserer Webseite eingebundenen Videos der Plattform YouTube sowie den YouTube-Kanal "Investitionsbank Sachsen-Anhalt"
(https://www.youtube.com/channel/UCoaJP1V78go6Sn0hux4WyhQ) und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Als Anbieter des Auftritts erhalten wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch YouTube.
Die Funktionen des Dienstes werden angeboten durch die von Google betriebene Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.youtube.de/t/privacy
1.4 LinkedIn
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere LinkedIn Unternehmensseite und Ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Die IB hat als Betreiber der IB Unternehmensseite (https://www.linkedin.com/company/ib-sachsen-anhalt/) bei LinkedIn Zugriff auf statistische Auswertungen über die Zugriffe auf die IB Unternehmensseite. Diese Daten liegen in aggregierter und anonymisierter Form vor und lassen für die IB keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher der Unternehmensseite zu. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten-Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigtenstatus. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn Unternehmensseite interagieren, z. B. ob Sie ein Follower unserer Seite sind. Mit den Seiten-Insights stellt LinkedIn uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Die IB nutzt die statistischen Auswertungen um die zur Verfügung gestellten Informationen für die Besucher der IB Unternehmensseite fortlaufend attraktiv zu gestalten und an den Benutzerinteressen auszurichten. Vermieden werden kann die Bereitstellung der Informationen, indem man sich vor Aufruf der Unternehmensseite über das Benutzerkonto bei LinkedIn abmeldet.
Besucher der IB Unternehmensseite haben im Rahmen des Besuches zudem die Möglichkeit, interaktive Funktionalitäten (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten) zu nutzen. Diese Nutzung setzt in der Regel eine Anmeldung des Besuchers bei LinkedIn voraus. Bei dieser Nutzung sind für die IB und auch für andere Besucher der Unternehmensseite personenbezogene Daten und Informationen sichtbar und es kann ggf. eine direkte Personenzuordnung erfolgen. Die IB hat dabei keinen Einfluss auf die interaktiven Funktionalitäten und die Sichtbarkeit der Nutzeraktivitäten auf der IB Unternehmensseite bei LinkedIn.
Über die IB Unternehmensseite besteht zusätzlich die Möglichkeit mit der IB per Nachricht über die angegebenen Kontaktwege in Kontakt zu treten. Die hierdurch übermittelten Informationen verarbeiten wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Wir verwenden diese Informationen nur zum Zweck der zielgerichteten Beantwortung der Anfragen.
Die Funktionen des Dienstes LinkedIn werden angeboten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin
Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn können hier entnommen werden:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy
1.5 XING
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere XING Unternehmensseite und Ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Die IB hat als Betreiber der IB Unternehmensseite (https://www.xing.com/pages/investitionsbanksachsen-anhalt) bei XING Zugriff auf statistische Auswertungen über die Zugriffe auf die IB Unternehmensseite. Diese Daten liegen in aggregierter und anonymisierter Form vor und lassen für die IB keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher der Unternehmensseite zu. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten-Insights). Hierzu verarbeitet XING insbesondere solche Daten, die Sie XING bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigtenstatus. Darüber hinaus wird XING Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer XING Unternehmensseite interagieren, z. B. ob Sie ein Follower unserer Seite sind. Mit den Seiten-Insights stellt XING uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Die IB nutzt die statistischen Auswertungen um die zur Verfügung gestellten Informationen für die Besucher der IB Unternehmensseite fortlaufend attraktiv zu gestalten und an den Benutzerinteressen auszurichten. Vermieden werden kann die Bereitstellung der Informationen, indem man sich vor Aufruf der Unternehmensseite über das Benutzerkonto bei XING abmeldet.
Besucher der IB Unternehmensseite haben im Rahmen des Besuches zudem die Möglichkeit, interaktive Funktionalitäten (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten) zu nutzen. Diese Nutzung setzt in der Regel eine Anmeldung des Besuchers bei XING voraus. Bei dieser Nutzung sind für die IB und auch für andere Besucher der Unternehmensseite personenbezogene Daten und Informationen sichtbar und es kann ggf. eine direkte Personenzuordnung erfolgen. Die IB hat dabei keinen Einfluss auf die interaktiven Funktionalitäten und die Sichtbarkeit der Nutzeraktivitäten auf der IB Unternehmensseite bei XING.
Über die IB Unternehmensseite besteht zusätzlich die Möglichkeit mit der IB per Nachricht über die angegebenen Kontaktwege in Kontakt zu treten. Die hierdurch übermittelten Informationen verarbeiten wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Wir verwenden diese Informationen nur zum Zweck der zielgerichteten Beantwortung der Anfragen.
Die Funktionen des Dienstes XING werden angeboten durch New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch XING sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer finden Sie hier: https://privacy.xing.com/de
Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch XING können der Datenschutzerklärung entnommen werden: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung